Unternehmensberatung & Consulting International

IPIC Consulting by REFA: Suisse
Das Know-how für starke Prozesse
– im Arabischen Raum

Jordanien

Die Beispiele sind zugeschnitten auf die wirtschaftlichen und strukturellen Besonderheiten des Landes: wachsender Industrie- und Dienstleistungssektor (u. a. Pharma, Lebensmittel, Textil), Modernisierungsdruck in Verwaltung und Bildung, hohe Jugendarbeitslosigkeit, starkes Interesse an internationaler Methodenkompetenz und arbeitsmarktorientierter Qualifizierung.

Leistungsschwerpunkte: Produktions- und Prozessoptimierung in der Industrie, Logistik- und Materialflussmanagement, Trainings & Qualifizierungsprogramme für Industrie und Verwaltung, Lean Administration & Verwaltungsmodernisierung, Arbeitsplatzgestaltung & Ergonomie, Internationale Standards & Projektkooperation

Consulting-Projekt - Impulse für Veränderungen:

Projektinhalt: Materialflussoptimierung in der Elektronikfertigung

  • Ausgangssituation:
    Ein wachsendes Unternehmen im Großraum Amman mit ca. 150 Mitarbeitenden stellte Komponenten für die Unterhaltungselektronik her. Es gab regelmäßig Verzögerungen durch unstrukturierte Lagerprozesse und ungeplante Materialbewegungen zwischen Lager, Vormontage und Endmontage.
  • Vorgehensweise:
    Die Materialflüsse wurden mithilfe der REFA-Methodik systematisch aufgenommen und Engpässe visualisiert. Lagerzonen, Kommissionierung und Nachschub wurden neu organisiert. Zusätzlich wurden Standards für Wareneingang und Materialbereitstellung eingeführt.
  • Ergebnis:
    Die Materialbereitstellungszeit wurde um 40 % reduziert, die Durchlaufzeit der Aufträge sank um 25 %. Der Betrieb konnte auf Kundenabrufe flexibler reagieren und reduzierte seine Umlaufbestände deutlich.

Training - Wissen wird Können:

Projektinhalt: Prozessoptimierung durch Business Simulation

  • Ausgangssituation:
    Ein Ausbildungszentrum in Kooperation mit einer Industrie- und Handelskammer in Zarqa wollte Fach- und Führungskräften praxisnahe Methoden der Prozessoptimierung vermitteln – mit einem hohen Anteil an Eigenaktivität und realitätsnahen Entscheidungssituationen.
  • Vorgehensweise:
    Im Rahmen einer Business Simulation arbeiteten die Teilnehmenden in Teams an einem simulierten Produktionsprozess. Sie analysierten Arbeitsabläufe, identifizierten Schwachstellen und setzten Verbesserungen um – mit Zeitdaten, Kennzahlen und täglichen Zielvorgaben.
  • Ergebnis:
    Die Teilnehmenden erlebten unmittelbar den Nutzen methodischer Prozessgestaltung. Viele übernahmen Simulationselemente in interne Schulungen oder bauten eigene Mini-Workshops zur Problemlösung auf.

Consulting & Training - Erfolg durch Verbindung von Wissen und Praxis:

Projektinhalt: Analyse & Qualifizierung in einem Verpackungsunternehmen

  • Ausgangssituation:
    Ein Hersteller von Lebensmittelverpackungen mit 90 Mitarbeitenden wollte seine Fertigung effizienter gestalten und das mittlere Management methodisch weiterentwickeln.
  • Vorgehensweise:
    Zunächst wurden mit der REFA-Methodik alle Prozesse in Extrusion, Bedruckung und Zuschnitt aufgenommen. Parallel erhielten Teamleiter:innen eine Schulung zu Zeitermittlung, Ablaufgestaltung, Kennzahlensteuerung und KVP.
  • Ergebnis:
    Die Ausschussquote wurde um 30 % gesenkt, Arbeitsunterbrechungen systematisch reduziert. Das Führungsteam führte ein internes Prozessmeeting mit wöchentlicher Verbesserungsagenda ein.

Wie können wir Sie unterstützen?

Ihre Themen sind bei uns in guten Händen - wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina DirksBettina Dirks
Koordination Consulting
Tel. +49(0)89 42 01 74 71
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Contact Office Switzerland
EN - FR - IT - ES
Tel. +41(0)44 500 2328
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!