
Die Beispiele sind abgestimmt auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Landes: wachsender industrieller Sektor (u.a. Maschinenbau, Elektronik, Lebensmittel), zunehmende Bedeutung von IT- und Tech-Dienstleistungen, Reformbedarf in Verwaltung und öffentlicher Organisation sowie ein starkes Interesse an internationalen Standards und Qualifizierung.
Leistungsschwerpunkte: Produktions- und Prozessoptimierung in der Industrie, Qualifizierungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte, Verwaltungsmodernisierung & Lean Administration, Arbeitsgestaltung & Human-centered Productivity, Internationale Integration & Standortentwicklung
Consulting-Projekt - Impulse für Veränderungen:
Projektinhalt: Strukturierung der Produktionsabläufe in der Elektronikfertigung
- Ausgangssituation:
Ein wachsendes Elektronikunternehmen in Jerewan mit 150 Mitarbeitenden hatte Probleme mit ineffizienten Arbeitsabläufen, hohem Ausschuss und mangelnder Transparenz in der Auftragsabwicklung. - Vorgehensweise:
Im Rahmen einer Prozessaufnahme und Schwachstellenanalyse auf Basis der REFA-Methodik wurden Fertigungs-, Prüf- und Verpackungsschritte analysiert. Es erfolgte eine Umstrukturierung der Materialflüsse und eine klarere Arbeitsverteilung mit definierten Prozessverantwortungen. - Ergebnis:
Die Ausschussquote sank um 35 %, die Fertigungszeit pro Produktlinie um 20 %. Die Mitarbeiterkommunikation und Schichtübergaben wurden deutlich verbessert.
Training - Wissen wird Können:
Projektinhalt: Methodenkompetenz für technische Fachkräfte
- Ausgangssituation:
Ein führendes Bildungszentrum für technische Berufe in Gyumri wollte seine Ausbildungsgänge modernisieren, um Industriepartnern besser gerecht zu werden. - Vorgehensweise:
Fachdozenten wurden in der praxisorientierten Anwendung von Zeitermittlung, Ablaufanalyse und ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung geschult. Die Schulungsinhalte wurden anhand typischer Prozessbeispiele aus der örtlichen Industrie umgesetzt. - Ergebnis:
Die Ausbildungen wurden um arbeitsmethodische Kompetenzen erweitert. Die ersten Jahrgänge wendeten Analyseverfahren erfolgreich in Praktikumsbetrieben an – mit messbaren Prozessverbesserungen.
Consulting & Training - Erfolg durch Verbindung von Wissen und Praxis:
Projektinhalt: Lean-basierte Prozessoptimierung im Lebensmittelsektor
- Ausgangssituation:
Ein mittelständischer Hersteller von Trockenfrüchten in der Region Ararat wollte seine Produktion modernisieren, internationale Standards erfüllen und Mitarbeitende stärker einbinden. - Vorgehensweise:
Nach einer Prozessanalyse auf Basis der REFA-Methodik wurden Materialflüsse und Maschinenrüstzeiten optimiert. Parallel erhielten Teamleiter:innen und Fachkräfte eine Schulung zu Prozesskennzahlen, Zeitarten und systematischer Verbesserung. - Ergebnis:
Die Anlagenverfügbarkeit stieg um 18 %, Stillstandszeiten wurden halbiert. Die Mitarbeitenden konnten eigene Optimierungsvorschläge einbringen, die direkt in den Produktionsalltag übernommen wurden.
Wie können wir Sie unterstützen?
Ihre Themen sind bei uns in guten Händen - wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!