
Die Beispiele sind abgestimmt auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und strategischen Entwicklungsziele des Landes: hochmoderner Industrie- und Infrastruktursektor, starke Orientierung auf Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, kontinuierlicher Ausbau von Verwaltung und Dienstleistungen sowie gezielte Förderung von Fachkräften im Rahmen der „Qatar National Vision 2030“.
Leistungsschwerpunkte: Prozessoptimierung in Industrie & Produktion, Optimierung von Logistik- und Versorgungsprozessen, Trainings & Qualifizierung für Fach- und Führungskräfte, Lean Administration & digitale Verwaltung, Ergonomische und effiziente Arbeitsplatzgestaltung, Internationale Standards & Projektbegleitung
Consulting-Projekt - Impulse für Veränderungen:
Projektinhalt: Rüstzeitoptimierung in der Kunststoffverarbeitung
- Ausgangssituation:
Ein international ausgerichtetes Industrieunternehmen in der Region Doha produzierte Kunststoffbauteile für den Bausektor. Die variantenreiche Fertigung führte zu häufigen Stillständen und langen Umrüstzeiten, was die Lieferfähigkeit beeinträchtigte. - Vorgehensweise:
Mithilfe der REFA-Methodik wurden die Rüstprozesse detailliert analysiert und standardisiert. Durch die Einführung interner Checklisten, klarer Zuständigkeiten und paralleler Rüstvorbereitungen wurde ein SMED-Ansatz (Single Minute Exchange of Die) umgesetzt. - Ergebnis:
Die mittlere Rüstzeit sank um 38 %, die Maschinenverfügbarkeit stieg signifikant. Das Unternehmen konnte zusätzliche Aufträge schneller bedienen und stärkte seine Wettbewerbsfähigkeit im GCC-Raum.
Training - Wissen wird Können:
Projektinhalt: Prozessoptimierung durch Business Simulation im Dienstleistungssektor
- Ausgangssituation:
Ein Business Service Center in Lusail wollte seine Führungskräfte im Bereich Kundenservice und Support mit einem methodischen Verständnis für Prozessverbesserung ausstatten – ohne klassische Schulung, sondern durch praxisnahe Selbsterfahrung. - Vorgehensweise:
In einer interaktiven Business Simulation wurde ein Dienstleistungsprozess mit Rollenverteilung, Zeitvorgaben und typischen Störungen simuliert. Die Teilnehmenden analysierten Abläufe, ermittelten Zeitverluste und entwickelten konkrete Verbesserungsmaßnahmen – begleitet von moderierten Reflexionen. - Ergebnis:
Die Teilnehmenden gewannen ein tiefes Verständnis für systemisches Denken und Prozessgestaltung. Viele übertrugen die Ansätze auf ihre echten Abteilungen und starteten dort eigene KVP-Projekte.
Consulting & Training - Erfolg durch Verbindung von Wissen und Praxis:
Projektinhalt: Prozessberatung & Qualifizierung in einem Logistikunternehmen
- Ausgangssituation:
Ein nationaler Logistikdienstleister mit Fokus auf Pharma- und Lebensmitteltransporte wollte seine internen Abläufe digitalisieren, gleichzeitig aber auch die Methodenkompetenz seiner Führungskräfte stärken. - Vorgehensweise:
Die Lager-, Kommissionier- und Transportprozesse wurden mit der REFA-Methodik erfasst, Schwachstellen identifiziert und digitale Schnittstellen optimiert. Parallel erhielten Teamleiter:innen Schulungen in Zeitwirtschaft, Prozessanalyse, KVP und Führungsbasics. - Ergebnis:
Die Prozessdurchlaufzeit sank um 25 %, gleichzeitig konnte das Unternehmen flexible Reaktionen auf Sonderaufträge besser abbilden. Das Team implementierte eine wöchentliche KVP-Struktur mit digitalen Kennzahlenboards.
Wie können wir Sie unterstützen?
Ihre Themen sind bei uns in guten Händen - wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!