Unternehmensberatung & Consulting International

REFA Suisse Consulting.

IM FEBRUAR 2025:
Durchführung von Zeitaufnahmen bei einem Marktführer im Bereich der Instrumentenherstellung 

Ziel:

Identifikation von Einsparpotenzialen in der Herstellung, Betrachtung und Analyse des gesamten Herstellprozesses.

Ausgangssituation:

  • Unternehmensprofil:
    Der Kunde ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Instrumenten für die Medizintechnik/Industrie. Das Unternehmen ist für seine Innovationskraft und Qualität bekannt und verfügt über eine ausgeklügelte Produktionstechnik.
  • Herausforderung:
    Trotz des hohen Qualitätsstandards und der Effizienz in der Produktion gibt es laufend Bestrebungen, die Fertigungskosten zu senken und die Produktionskapazitäten zu optimieren. Es wurde festgestellt, dass bestimmte Produktionsschritte möglicherweise ungenutztes Einsparpotential bieten.
  • Zielsetzung:
    Die Identifikation und Analyse von Optimierungspotenzialen im Herstellprozess, um die Effizienz zu steigern und mögliche Einsparungen in der Fertigung zu realisieren. Dies umfasst die Analyse der Zeitaufwände einzelner Prozessschritte und das Erkennen von Engpässen.

Ansatz und Nutzen:

  • Vorbereitung:
    In enger Abstimmung mit dem Kunden wurden die relevanten Produktionsprozesse ausgewählt, bei denen Zeitaufnahmen sinnvoll und aussagekräftig sein könnten. Die Auswahl basierte auf Faktoren wie Produktionsvolumen, Komplexität der Arbeitsschritte und bisherigen Effizienzanalysen.
  • Durchführung der Zeitaufnahmen:
    Über einen Zeitraum von 10 Tagen wurden systematisch Zeitaufnahmen der verschiedenen Produktionsschritte durchgeführt. Dies umfasste sowohl manuelle als auch automatisierte Fertigungsprozesse. Jeder Prozessschritt wurde detailliert erfasst, dabei wurden Variablen wie Personalaufwand, Maschinenlaufzeiten und Materialfluss berücksichtigt.
  • Prozessbeobachtungen:
    Zusätzlich zu den Zeitaufnahmen wurden Beobachtungen zur Prozessorganisation und zu potenziellen Engpässen gemacht. Dabei lag der Fokus auf der Identifikation von Verzögerungen, unnötigen Wartezeiten oder ineffizienten Abläufen.
  • Analyse und Auswertung:
    Nach der Datenerhebung erfolgte eine umfassende Analyse der Zeitaufnahmen. Die ermittelten Zeiten wurden mit Benchmarks verglichen, und potenzielle Ineffizienzen und Optimierungsmöglichkeiten wurden detailliert herausgearbeitet

Ergebnisse:

  • Identifikation von Engpässen:
    Es konnten mehrere Engpässe im Produktionsablauf identifiziert werden, die zu signifikanten Verzögerungen führten. Insbesondere in Bereichen mit manuellen Eingriffen konnten Einsparpotenziale in der Arbeitszeit und durch den Einsatz von Automatisierungstechniken erkannt werden.
  • Optimierungspotenziale:
    Durch den gezielten Einsatz von Maschinen und eine bessere Arbeitsorganisation konnte eine Reduktion der Durchlaufzeiten und eine Erhöhung der Produktionskapazität erreicht werden. Zudem zeigte sich, dass eine verbesserte Schulung des Personals und eine feinere Abstimmung der Arbeitsprozesse zu einer Reduktion der Fehlzeiten und Nacharbeiten führen würde.

Nutzen und Fazit:

  • Kosteneinsparungen:
    Die durch die Zeitaufnahmen identifizierten Optimierungen führten zu einer signifikanten Reduzierung der Produktionszeiten und damit zu spürbaren Kosteneinsparungen in der Fertigung.
  • Effizienzsteigerung:
    Neben der Kostenersparnis konnten auch die Produktionskapazitäten gesteigert werden, was dem Unternehmen ermöglichte, die Produktion flexibler und schneller auf Kundenanforderungen abzustimmen.
  • Langfristiger Nutzen:
    Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Zeitaufnahme und Analyse werden als Grundlage für weitere Prozessoptimierungen genutzt. Das Unternehmen plant, in Zukunft regelmäßiger Zeitaufnahmen durchzuführen, um kontinuierlich die Produktionsabläufe zu überwachen und weiter zu verbessern.
  • Kundenzufriedenheit:
    Durch die verbesserte Effizienz und die niedrigeren Produktionskosten konnte das Unternehmen seine Marktstellung weiter festigen und Kunden mit noch wettbewerbsfähigeren Preisen und schnelleren Lieferzeiten überzeugen.

    ♦ Nutzen auch Sie die Chance, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. ♦