Unternehmensberatung & Consulting International

Trainings.

Prozessoptimierung durch Business Simulation - Durchführung im Februar 2025

Ein mitteldeutscher Hersteller von Autoteilen stand vor der Herausforderung, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Produktion, Fertigung, HR und IT zu verbessern. Um die Kommunikation und Prozesseffizienz innerhalb des Unternehmens zu steigern, wurde ein maßgeschneidertes Inhouse-Training konzipiert.

Im Februar 2025 führten wir ein intensives 2x2-tägiges Training mit einer praxisnahen Business Simulation durch, das sowohl die Teamfähigkeit der Fach- und Führungskräfte stärkte als auch unternehmerische Prozessabläufe optimierte.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansatz & Umsetzung

  • Praxisnahes Methodentraining:
    Die Teilnehmer arbeiteten mit realistischen Szenarien und setzten bewährte Methoden aus REFA, Lean Management und Betriebswirtschaftslehre (BWL) ein, um Prozesse nachhaltig zu optimieren.
  • Bereichsübergreifende Zusammenarbeit:
    Durch gezielte Gruppenübungen und interaktive Diskussionen wurden Schnittstellen zwischen Abteilungen analysiert und optimiert. Ziel war es, wirtschaftliche Verzahnungen transparenter zu machen und Effizienzpotenziale aufzudecken.
  • Direkte Anwendbarkeit:
    Die praxisnahen Übungen ermöglichten es den Teilnehmern, das erlernte Wissen unmittelbar auf ihre täglichen Arbeitsprozesse zu übertragen und in konkreten Verbesserungsvorschlägen umzusetzen.

Ergebnisse & Nutzen

  • Effizientere Prozesse:
    Die Zusammenarbeit zwischen Produktion, Fertigung, HR und IT wurde verbessert, sodass Abstimmungsprozesse nun deutlich schneller und zielgerichteter ablaufen.
  • Stärkere Teamfähigkeit:
    Die Teilnehmer gewannen ein tieferes Verständnis für die bereichsübergreifenden Herausforderungen und entwickelten eine verbesserte Kommunikationskultur.
  • Klarere Prozesssicht:
    Kostentreiber und Optimierungspotenziale wurden identifiziert, was langfristig zu einer nachhaltigeren Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beiträgt.

Nachhaltiger Unternehmenserfolg

Durch das erfolgreiche Inhouse-Training konnte das Unternehmen seine internen Prozesse optimieren, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit stärken und die Wertschöpfungskette effizienter gestalten. Diese Maßnahmen führen nicht nur zu einer Kostensenkung, sondern auch zu einer verbesserten Unternehmensstruktur, die langfristig Wettbewerbsvorteile sichert.

Das Unternehmen profitiert nun von einer agilen, vernetzten und wirtschaftlich optimierten Organisation.

Inhouse

Mindestteilnehmer 3

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!