Unternehmensberatung & Consulting International

Blog.

Blog

 
Fallbeispiel: Potenzialanalyse im Presswerk und in der Montage

In diesem Beratungsprojekt wurden Potenzialanalysen im Presswerk und in der Montage eines mittelständischen Metallverarbeiters in Oberösterreich durchgeführt. Dabei sollten Tätigkeits- und Ablaufanalysen erstellt und durch Zeitaufnahmen inkl. Leistungsgradbeurteilungen nach der REFA-Methodenlehre untermauert werden. Die Bewertung der produktiven und unproduktiven Zeitanteile mit Vorschlägen für produktivitätssteigernde Maßnahmen war eine weitere Aufgabenstellung in diesem Projekt.

Fallbeispiel: Haushaltssicherung bei einer Kommunalverwaltung

Vor dem Hintergrund des bestehenden Haushaltssicherungskonzeptes soll in einem vorgegebenen 10-Jahres-Zeitraum ein dreistelliger Millionenbetrag eingespart werden. Im Rahmen dessen wird ein Betrag in Höhe von 20 Millionen Euro als Einsparpotenzial für Personalkosten ausgewiesen.

Betriebliche Gestaltung marktkonformer Arbeitsbedingungen

Das Dienstleistungsunternehmen carexpert hat in einer gemeinsamen Projektarbeit von Geschäftsführung und Betriebsrat seine Arbeitsverträge und Betriebsvereinbarungen auf einen zeitgemäßen, marktkonformen Stand gebracht.

Dienstleistungen sind nicht lagerfähig, sie müssen erbracht werden, wenn sie der Kunde benötigt.

Das REFA-Standardprogramm Betriebsmittelmanagement

Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere (KMU), sehen sich zunehmend mit nicht oder kaum beeinflussbaren externen Herausforderungen konfrontiert. Globalisierung (Wettbewerbsdruck, Preisverfall, Verknappung von Ressourcen), Individualisierung (in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen) sowie steigende Ansprüche an die Lieferqualität (Zwang zur späten Produktauslegung, Reduzierung von Lieferzeiten) verlangen den Unternehmen einiges ab.

Analyse informeller Strukturen

Veränderungsprojekte gehen oft mit größten Anstrengungen und unbefriedigender Zielerreichung einher. Der Hauptgrund hierfür liegt meist in den nicht ausreichend beachteten persönlichen Prägungen, Motivationen und Verhaltensweisen der Beteiligten und deren Beziehungen zueinander.

LINK:

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina DirksBettina Dirks
Koordination Consulting
Tel. +49(0)89 42 01 74 71
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Contact Office Switzerland
EN - FR - IT - ES
Tel. +41(0)44 500 2328
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!